Pickleball-Regeln: kurz und klar erklärt

Pickleball ist eine neue, leicht zu lernende Trendsportart und erobert gerade weltweit die Turnhallen und Sportplätze. Gespielt wird mit einem paddelförmigen Schlägern, einem speziell perforierten (gelochten) Ball und auf einem Feld in Badminton-Größe. Das Besondere: Die Regeln sind leicht zu verstehen, so dass Einsteiger*innen schon nach wenigen Minuten ins Spiel finden. Grundsätzlich unterscheiden sie sich in vier Punkten von den Regeln im Tennis:

  • Non-Volley-Zone – auch »Kitchen« genannt
  • Aufschlag
  • Two-Bounce-Regel
  • Zählweise und Aufschlagwechsel

Damit der Spaß sofort beginnen kann, haben wir hier die wichtigsten Grundregeln auf einen Blick zusammengestellt. Sie geben Orientierung für alle, die Pickleball bei uns einmal ausprobieren oder regelmäßig spielen möchten.



 

1. Grundprinzipien:

  • Gespielt wird meist im Doppel, es gibt aber auch Einzelspiele.
  • Für beide Varianten gilt das gleiche Spielfeld und die gleichen Regeln.
  • Der Ball darf nur einmal aufspringen, bevor er zurückgespielt wird.
  • Punkte können nur vom aufschlagenden Team erzielt werden.


2. Spielfeld:

  • Größe entspricht einem Badminton-Doppelfeld: 6,10 x 13,40 m.
  • Das Netz ist in der Mitte 86 cm und an den Seiten 91 cm hoch.
  • Besonderheit: die Non-Volley-Zone (NVZ) oder auch »Kitchen« genannt ist 2,13 m vom Netz entfernt.

 

3. Aufschlag:

  • Es gibt zwei Varianten:
    1. Volley-Aufschlag: Schläger schwingt von unten nach oben, Ballkontakt unterhalb der Taille.
    2. Drop-Aufschlag: Ball wird fallen gelassen und dann gespielt.
  • Der Aufschlag muss diagonal erfolgen und hinter der NVZ landen.
  • Beim Aufschlag dürfen die Füße weder die Grundlinie noch das Spielfeld berühren und ein Fuß muss den Boden berühren.
  • Nur ein Versuch pro Aufschläger.
  • Berührt der Ball das Netz, ist der Aufschlag gültig, solange er im richtigen Feld (hinter der NVZ) landet.
  • Ansage des Spielstands:
    Einzel: Eigener Stand > Gegnerstand.
    Doppel: Eigener Stand > Gegnerstand > Aufschlägers 1 oder 2.

 

4. Two-Bounce-Regel:

  • Nach dem Aufschlag muss der Ball auf jeder Seite einmal aufspringen, bevor er im Volley gespielt werden darf.
  • Diese Regel sorgt für längere Ballwechsel und nimmt dem Aufschlag den Vorteil.

 

5. Aufschlagreihenfolge:

  • Im Doppel haben beide Spieler eines Teams ein Aufschlagrecht (außer zu Satzbeginn, da nur einer beginnt).
  • Nach jedem erzielten Punkt wechselt der Aufschlagende die Seite.
  • Der erste Aufschlag erfolgt immer vom Spieler der rechts steht.

 

6. Zählweise:

  • Nur das aufschlagende Team kann Punkte machen.
  • Gespielt wird meist bis 11 Punkte, mit 2 Punkten Vorsprung.
  • In der Regel wird »Best of 3« gespielt.

 

7. Non-Volley-Zone / Kitchen:

  • Bereich 2,13 m am Netz, inkl. Linien.
  • Volleys sind hier verboten (d.h. Ball schlagen, bevor er aufkommt).
  • Es ist auch ein Fehler, wenn nach einem Schlag durch Schwung oder Bewegung ein Körperteil in die Non-Volley-Zone kommt.
  • Diese Regel verhindert, dass Schmetterbälle zu nah am Netz ausgeführt werden können.

 

8. Fehler:

Ein Fehler führt entweder zu Punktgewinn für den Gegner oder Wechsel des Aufschlagrechts. Beispiele:

  • Aufschlag ins falsche Feld oder in die NVZ.
  • Ball geht ins Aus, ins Netz oder berührt Decke/Pfosten.
  • Ball springt zweimal auf.
  • Spieler betritt oder berührt die NVZ beim Volley.
  • Ball trifft den Körper.

 

9. Spielbeginn:

Wer zuerst aufschlägt oder Seitenwahl hat, wird per Münzwurf oder anderer fairer Methode entschieden.

 


Hier die Regeln in Kompaktform:

Download
Spielregeln Pickleball
Pickleball Regeln.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB